Darmstädter

Darmstädter Turmgeschichten
Darmstädter · 24. Februar 2023
Darmstadt hat viele interessante "Turmpersönlichkeiten" zu bieten: Neben dem allseits beliebten Hochzeitsturm, dem Weißen Turm, dem Spanischen Turm, dem Turm der Stadtkirche, dem Hinkelsturm, gleich zwei Pützertürme... In meinem Buch "Darmstädter*innen" leiten diese liebenswerten Turmpersönlichkeiten die verschiedenen Kapitel ein. Hier zum "Reinschnuppern" ein Intro zum Hochzeitsturm:

Bewegte Nacht
Darmstädter · 24. November 2022
Seit einigen Monaten arbeite ich schon an dem Buchprojekt "Darmstädter*innen". Je mehr ich mich einarbeite, umso facettenreicher werden die Themen. Ich "fliege" durch die Jahrhunderte, beginne immer mehr Zusammenhänge herauszuarbeiten, komme vom Hundertsten ins Tausendstel und vergesse dabei, das Bloggen ;-) Aktuell bin ich im Jugendstil angekommen, oder in der Reformbewegung? Oder im Werkbund? Oder in der Schule der Weisheit? Die Themen rund um die Künstlerkolonie Mathildenhöhe lassen sich...

GESUCHT!
Darmstädter · 14. August 2022
Da ist ist es wieder: dieses besondere Kribbeln, wenn ein spannendes Projekt startet – Vorfreude, Erwartung und viel, viel Arbeit stehen bereit: Tatsächlich ist es mir möglich, Dank eines motivierenden Rückenwindes der Jubiläumsstiftung der Sparkasse sowie mit der Unterstützung des Vereins Darmstadt KulturStärken e.V. ein Projekt anzugehen, das mir schon seit längerem ein Anliegen ist – der Bildband "Darmstädter*innen" In dem mit einer Darmstädter Traditionsdruckerei geplanten...

Darmstädter · 29. September 2018
Wie kam es eigentlich zu dem Kalenderprojekt „Darmstädter“? Und was hat das Ganze mit dem fernen Nepal zu tun? Ich mag Geschichten und nun kommt ein Teil von „meiner" Geschichte: Vor ungefähr einem Jahr saß ich, nach recht schweren Zeiten, mit einem Freund abends in einer Kneipe und wir sprachen über unsere Träume. Ich erzählte ihm von meinem langjährigen Wunsch nach Nepal zu reisen. „Was willst Du denn da machen?“, fragte er mich. „Ich will Neues sehen und erleben und vor...

Darmstädter · 21. September 2018
Vom Selbstporträt über das Porträt zur Porträtfotografie, Dank an Andreas Zierhut...

Darmstädter · 16. September 2018
Da reitet sie auf Ihrem Pferd, den Wind im Gesicht – Karoline – die große Landgräfin mit dem ewig langem Namen: Karoline Henriette Christine Philippine Luise von Pfalz-Zweibrücken. Keine anderes Persönlichkeit hat mich über die Jahre hinweg so motiviert wie diese Frau. Bereits in meinem Plakat „Darmstädter" fliegt sie auf ihrem Pferd über Darmstadt und trüben Konventionen hinweg. Und sie war bei dem Kalenderprojekt von Anfang an mein Leitmotiv. Unbekümmert schrieb ich in dem...

Darmstädter · 28. August 2018
Also mal ganz ehrlich – was wäre Darmstadt ohne Hochzeitsturm???? Nackig! Trostlos! Was sollten arme Illustratoren dann zeichnen?? Allein dafür hat Joseph Maria Olbrich einen Orden verdient. Welche Stadt hat denn schon so ein schönes Wahrzeichen? Paris, der Eiffelturm oder die Freiheitsstatue in New York – ist ja ganz nett – aber dieser Hochzeitsturm lässt sich prima zeichnen – auch von ungeübten Händen. Das liegt an seiner schlichten und „griffigen" Form. Hier eine Miniauswahl...

Darmstädter · 20. August 2018
Darmstadt hat eine Dependance – auf 2384 – oder hat Tirol eine Dependance in Hessen auf 144? Ich bin mir da nicht so sicher... Aber – was ich weiß ist: Heimat ist da, wo man sich wohl fühlt und auf der Darmstädter Hütte im Verwall bei St Anton, ist das bei mir der Fall! Da ist diese grandiose Berglandschaft: karg, schroff und doch elementar schön. Aber vor allem sind es die Menschen: Andi Weiskopf und seiner Familie, die seit drei Generationen die Berghütte bewirtschaften. Zur...

Darmstädter · 07. August 2018
Mit acht Jahren wollte ich Seemann werden und zeichnete mit großer Begeisterung Nixen und Segelschiffe auf meine Unterarme. Nun – Seemann bin ich nicht geworden – aber der Polarforscher Carl Weyprecht mit seinem Schiff, der Admiral Tegetthoff, hat mir sofort gefallen. Allerdings haben mich dann sein Mut und seine Konsequenz noch mehr beeindruckt als sein Seemannsstatus. Carl Weyprecht (* 8. September 1838 in Darmstadt; † 29. März 1881 in Michelstadt), der in Darmstadt das Gymnasium und...

Darmstädter · 18. Juli 2018
Während wir uns seit Anfang Mai fast ununterbrochen an heißen Temperaturen und pausenlosen Sonnentagen freuen, herrscht gnadenlose Dürre in der Natur. Maispflanzen dörren vor sich hin, Wiesen färben sich braun, Tiere finden keine Nahrung. Eigentlich eine Katastrophe – nur, wir merken es nicht wirklich – wir sind ja gut versorgt. Ganz anders die Situation im Jahr 1816 – das „Jahr ohne Sommer". Ein Jahr zuvor war der Vulkan Tambora in Indonesien ausge-brochen. Die Aschemassen in der...

Mehr anzeigen